Bild: KA:BE!-Logo

Tel. 0 18 05 - 364 2443 78

Ceno e.V.- Wir bauen Brücken zwischen Generationen und Kulturen

Logo: Centrum zur nachberuflichen Orientierung

Ceno e.V. - Wir bauen Brücken zwischen Generationen und Kulturen

Als Freiwilligenagentur berät Ceno seit 1998 Menschen, die sich engagieren möchten und vermittelt sie in soziale Einrichtungen und Ceno-eigene Projekte in Köln.

„Wir bauen Brücken zwischen Generationen und Kulturen!“ Dieses Anliegen prägt unsere Arbeit von Anfang an. Gemeinsam mit zahlreichen Ehrenamtlichen leisten wir einen tatkräftigen Beitrag zur Bewältigung aktueller gesellschaftlicher und sozialer Probleme in Köln.

Gemeinsam finden wir das passende Engagement

Insbesondere für Menschen, die in einer Übergangsphase eine ehrenamtliche Aufgabe suchen, sind wir Spezialisten – für Menschen im Übergang vom Beruf in den Ruhestand, aber auch zwischen Schule und Beruf oder während einer anderen Orientierungsphase. In einem individuellen und kostenlosen Beratungsgespräch sucht Ceno mit jedem Interessierten nach der passenden ehrenamtlichen Tätigkeit. Ob zeitlich begrenzt, projektbezogen oder über einen längeren Zeitraum hinweg.

Professionelle Vorbereitung und Begleitung Ehrenamtlicher

Alle Ehrenamtlichen werden bei Ceno von pädagogischen Fachkräften auf ihre Aufgabe vorbereitet und dabei begleitet. Das professionelle Qualifizierungs- und Begleitprogramm umfasst Seminare, Erfahrungsaustausch, Einzelberatung und Supervision.

Unsere Projekte und Arbeitsbereiche:

  • Ausbildungspatenprojekt
  • Koordinierungsstelle Ausbildungspatenprojekte NRW
  • Ehrenamt für und mit Geflüchteten
  • Ankommenspatenschaften für Geflüchtete
  • Paten für jugendliche Flüchtlinge
  • Ehrenamt für und mit Geflüchteten in Köln-Deutz
  • Ehrenamt für Geflüchtete im Bezirk Kalk
  • Ceno-Freiwilligendienst
  • Ceno für Unternehmen
  • Seniorennetzwerk Deutz

 

 

Sie erreichen Ceno hier!

nach obennach oben

Ihr Browser kann diese Seite nicht in der gewünschten Form darstellen, da er die mittlerweile gültigen Standards nicht oder nur ungenügend unterstützt. Sie können sich z.B. hier informieren: